QGIS bei der Stadt Halle (Saale) erfolgreich im Einsatz

Schon seit einiger Zeit sind die IT-Spezialisten der ITC auf der Suche nach Möglichkeiten, die Kosten im GIS-Umfeld für unsere Kunden, natürlich bei gleichbleibender Leistungsfähigkeit, zu reduzieren. Natürlich kommt man hier bei der Lösungssuche nicht an entsprechender freier Software, sogenannten Open-Source Lösungen, vorbei. Nachdem wir den Markt schon seit langer Zeit beobachten und auch für das hauseigene GI-System KomGIS+ nur Open-Source Software nutzen, begann man 2015, die Eignung des freien Systems QGIS als kostenfreien Ersatz für die bislang eingesetzten ArcGIS-Lösungen bei der Stadt Halle (Saale) zu testen.
Um die Entscheidung nicht über die Köpfe der betroffenen Verwaltungsmitarbeiter hinweg zu treffen, wurde nach eingehender interner Prüfung eine Testphase beim Kunden vorgeschaltet. Ca. 20 GIS-Power-User wurden im QGIS geschult und sollten prüfen, ob sich die gewohnten GIS-Funktionalitäten auch mit QGIS abbilden lassen. 100% der antworteten Tester habe diese finale Frage mit „Ja“ beantwortet.
Mittlerweile wurde QGIS für alle (ehemaligen) ArcGIS-Nutzer der Stadtverwaltung und einige GIS-Neulinge ausgerollt und dafür mehr als 80 Nutzer geschult. Das einhellige Umsteiger-Feedback: „Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, geht vieles einfacher“. Alle benötigten Funktionen, die man in der alten GIS-Welt gewohnt war, konnten auch erfolgreich mit QGIS realisiert werden. Einer der größten Vorteile ist der direkte Zugriff auf die vielfältigen Geodaten der KomGIS+ GeoDB, in Halle derzeit immerhin etwa 450 Themen, bei gleichen Nutzerrechten. Mit einem selbst erstellten QGIS-Plugin „GIS-Auskunft“ haben die Nutzer zudem sehr einfachen Zugriff auf die Geodaten der GeoDB und typische Funktionen, wie die Adress- und Flurstücksuche.
ITC bietet den KomGIS+ Kunden QGIS als grafische Erweiterung an, bei Kunden ohne KomGIS+ kann natürlich auch eine QGIS-basierte hauseigene Geodaten-Infrastruktur inkl. lizenzkostenfreier GeoDB realisiert werden. Interessierte und Neueinsteiger haben im Januar die Möglichkeit, QGIS in einer Anwenderbasisschulung näher kennenzulernen. Weitere Informationen finden Sie in den Terminen.